
Zimtstern-Mohn-Torte
Schritt 1/5
Die Zimsterne, bis auf 12 Stück zum Verzieren, fein zerbröseln. Butaris Butterschmalz in einem Topf schmelzen und mit den Zimtsternbröseln vermengen. Die Bröselmasse als Boden in eine mit Butaris Butterschmalz gefettete Springform (ca. 26 cm Ø) drücken und ca. 30 Minuten kaltstellen.
Schritt 2/5
Gelatine einweichen. Amarena-Kirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. 1 Blatt Gelatine ausdrücken, auflösen, mit 6 EL Kirschsaft verrühren. Die Masse unter die Mohnfüllung rühren.
Schritt 3/5
Mascarpone, Schmand, Zucker und Vanillin-Zucker verrühren. Die restliche Gelatine ausdrücken, auflösen und mit etwas Mascarponecreme verrühren. Dann unter die übrige Creme rühren und kaltstellen. Die Sahne steif schlagen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben.
Schritt 4/5
Amarena-Kirschen auf den Bröselboden verteilen. 3/4 der Mascarponecreme darauf geben. Die Mohnfüllung in Klecksen auf der Creme verteilen und mit einer Gabel “marmorartig” durchziehen. Die übrige Creme in Klecksen darauf verteilen und locker verstreichen. Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kaltstellen.
Schritt 5/5
Pistazien fein hacken. Die fertige Torte mit den Pistazien bestreuen und mit den übrigen Zimtsternen verzieren.
Zutaten
375 g | Zimtsterne |
100 g | Butaris Butterschmalz |
8 Blatt | Gelatine |
2 Gläser | Amarena-Kirschen (insg. 480 g) |
250 g | backfertige Mohnfüllung |
500 g | Mascarpone |
400 g | Schmand |
75 g | Zucker |
2 Pck. | Vanillin-Zucker |
250 g | Schlagsahne |
15 g | Pistazienkerne |
Der Garant für guten Geschmack: Butaris Butterschmalz
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Als reines, natürliches Butterfett ist es zudem nicht nur frei von Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen, sondern auch hoch erhitzbar und sehr lange haltbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
