Plätzchen in Form von Wichteln von Butaris Butterschmalz

Wichtelkekse

Arbeitszeit: 50 Min.Backzeit: 10-12 Min.
Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitung

Schritt 1/4

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Butaris Butterschmalz und Zucker schaumig rühren bis die Mischung glatt und cremig ist. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und weiterrühren bis alles gut vermischt ist. Mehl, Speisestärke und Salz nach und nach hinzufügen und auf niedriger Stufe rühren bis der Teig sich formt. Ist der Teig zu klebrig, kann etwas mehr Mehl hinzugefügt werden.

Schritt 2/4

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Dreiecke schneiden oder mit einem Dreieck-Ausstecher ausstechen. Einen Eisstiel in die untere Kante jedes Dreiecks stecken, so dass es wie ein Cake Pop aussieht. Die Dreiecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10-12 Minuten backen bis die Ränder leicht goldbraun sind. Kekse vollständig abkühlen lassen.

Schritt 3/4

Für die Glasur der Wichtelkekse Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft zu einer glatten, dicken Glasur verrühren. Die Glasur auf vier Schüsseln verteilen. Je einige Tropfen Lebensmittelfarbe (weiß, gelb, grün, rot) in jede Schale geben, sodass vier unterschiedlich farbige Glasuren entstehen. Glasuren in Spritzbeutel oder Plastikbeutel mit abgeschnittenen Ecken füllen.

Schritt 4/4

Die Verzierung der Wichtelkekse startet mit den Bärten der Wichtel. Hierfür die weiße Glasur am unteren Rand der Dreiecke auftragen und mit Kokosraspeln bestreuen, damit es wie ein weißer Bart aussieht. Mit den farbigen Glasuren die Mützen der Wichtel verzieren. Solange die Glasur noch feucht ist, eine Schokoladenlinse am unteren Rand der Mützen platzieren, um die Nase darzustellen. Oben auf jede Mütze als Bommel einen Mini-Marshmallow setzen.

*Eine Portion ergibt ca. 18 Plätzchen.

Zutaten
Portionen:
Teig:

150weiches Butaris Butterschmalz
100Zucker
1(Größe M)
1Vanilleextrakt
100Speisestärke
300Weizenmehl
1Salz
Verzierung:

200Puderzucker
1(Größe M)
1Zitronensaft
Lebensmittelfarbe (weiß, gelb, grün, rot)
4Kokosraspeln
18farbige Schokolinsen
18Mini-Marshmallows

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Plätzchen in Lebkuchenhausform von Butaris Butterschmalz
    Lebkuchenhaus-Plätzchen
  • Zitronen-bärchen-plätzchen in Bärchenform von Butaris Butterschmalz
    Zitronen-Bärchen-Plätzchen
  • Plätzchen Haselnuss Smakager von Butaris Butterschmalz
    Haselnuss Smakager
  • Plätzchen Butterschmalzknöpfchen von Butaris Butterschmalz
    Butterschmalz­knöpfchen
Plätzchen in Lebkuchenhausform von Butaris Butterschmalz
Lebkuchenhaus-Plätzchen
Zitronen-bärchen-plätzchen in Bärchenform von Butaris Butterschmalz
Zitronen-Bärchen-Plätzchen
Plätzchen Haselnuss Smakager von Butaris Butterschmalz
Haselnuss Smakager
Plätzchen Butterschmalzknöpfchen von Butaris Butterschmalz
Butterschmalz­knöpfchen

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen