Butaris Butterschmalz Rübli-Baiser-Torte auf Tortenständer

Rübli-Baiser-Torte

Arbeitszeit: 1 Std. 15 Min.Wartezeit: 2 Std. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung

Schritt 1/4

Für den Teig der Rübli-Baiser-Torte die Möhren schälen, waschen und fein reiben. Zitrone waschen, trocken reiben und die Schale dünn abreiben. Zitrone halbieren und auspressen. Butaris Butterschmalz schmelzen. Eier trennen. Eigelbe und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Möhren unterrühren. Mandeln, Mehl, Zitronenschale, Backpulver und Stärke vermengen. Eiweiß steif schlagen, dabei Puderzucker einrieseln lassen. Eischnee und Mandel-Mehlmischung abwechselnd unterheben. Zum Schluss das Butaris Butterschmalz unterheben.

Schritt 2/4

Die Hälfte des Teiges in eine mit Butaris Butterschmalz gefettete Springform (26 cm Ø) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft (E-Herd: 175 °C) ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und fertig auskühlen lassen. Form abwaschen, nochmals mit Butaris Butterschmalz fetten und den restlichen Teig bei gleicher Temperatur ca. 15 Minuten backen.

Schritt 3/4

Ca. 3 Minuten vor Ende der Backzeit für das Baiser die Eiweiße steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Boden herausnehmen. Eischnee locker mit einem Esslöffel auf dem Boden verteilen und nochmals bei gleicher Temperatur ca. 8 Minuten backen. Boden herausnehmen und auskühlen lassen. Boden vorsichtig aus der Form lösen.

Schritt 4/4

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schmand, Zitronensaft, Puderzucker und Vanillin-Zucker verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit 4 EL Schmandmasse verrühren, dann in die übrige Schmandmasse rühren. Sahne unterheben und ca. 10 Minuten kalt stellen. Creme auf den Boden ohne Baiser verteilen. Den Boden mit Baiser auf die Creme setzen. Die Rübli-Baiser-Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Zutaten
Portionen:
Teig:

250Möhren
1unbehandelte Bio-Zitrone
50Butaris Butterschmalz
3Eier (Größe M)
100Zucker
125gemahlene Mandeln (ohne Haut)
100Mehl
1Backpulver
50Speisestärke
50Puderzucker
Baiser:

2Eiweiße (Größe M)
100Zucker
4Gelatine
400Schmand
3Zitronensaft
25Puderzucker
1Vanillin-Zucker
200Schlagsahne

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Osterkastenbrot zur Ostern mit Frischkäsefrosting und Marzipanmöhren von Butaris Butterschmalz
    Osterkastenbrot mit Frischkäse-Frosting
  • Oster-Amerikaner als Osterei und Küken verziert von Butaris Butterschmalz
    Oster-Amerikaner
  • Butaris Butterschmalz Oster Zupfkuchen mit Osterhasen
    Osterhasen-Zupfkuchen mit Eierlikör
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Spiegelei-Muffins mit Frischkäsefrosting und Aprikose in Muffinform
    Spiegelei-Muffins mit Frischkäse-Frosting
Osterkastenbrot zur Ostern mit Frischkäsefrosting und Marzipanmöhren von Butaris Butterschmalz
Osterkastenbrot mit Frischkäse-Frosting
Oster-Amerikaner als Osterei und Küken verziert von Butaris Butterschmalz
Oster-Amerikaner
Butaris Butterschmalz Oster Zupfkuchen mit Osterhasen
Osterhasen-Zupfkuchen mit Eierlikör
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Spiegelei-Muffins mit Frischkäsefrosting und Aprikose in Muffinform
Spiegelei-Muffins mit Frischkäse-Frosting

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen