
Mürbeteigschnecken mit Cranberry-Kompott
Schritt 1/4
Für den Teig Butaris Butterschmalz, Salz, Zucker, Mehl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Folie gewickelt ca. 1 Stunde kaltstellen.
Schritt 2/4
In der Zwischenzeit für das Cranberry-Kompott die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Cranberries grob hacken. Zucker in einem Topf hell karamellisieren lassen. Apfelstücke, Vanille-Zucker, Cranberries und Zitronensaft zugeben und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Kompott in einer Schüssel auskühlen lassen.
Schritt 3/4
Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ca. 18×30 cm ausrollen. Teig mit Kompott bestreichen, dabei an den Rändern ca. 1 cm frei lassen. Teig von einer Längsseite eng aufrollen und ca. 30 Minuten kaltstellen.
Schritt 4/4
Danach Teig in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft (E-Herd: 175 °C / Gas: s. Hersteller) 20-25 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
*Eine Portion ergibt 30 Mürbeteigschnecken.
Zutaten
100 g | Butaris Butterschmalz |
1 Prise | Salz |
3 EL | Zucker |
200 g | Mehl |
6 EL | Wasser |
500 g | Äpfel |
100 g | getrocknete Cranberries |
2 EL | Zucker |
1 Pck. | Vanille-Zucker |
2 EL | Zitronensaft |
Puderzucker |
Der Garant für guten Geschmack: BUTARIS Butterschmalz
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Als reines, natürliches Butterfett ist es zudem nicht nur frei von Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen, sondern auch hoch erhitzbar und sehr lange haltbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss
