Maispoularde mit Kartoffeln und Rotkohl von Butaris
© Butaris Butterschmalz by Marcel Fulsche

Maispoularde mit Kartoffeln und Rotkohl

Arbeitszeit: 30 Min.Backzeit: 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung

Schritt 1/4

 Für die Beilage Apfelrotkohl mit Butaris Butterschmalz im Topf kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.

Schritt 2/4

 Für das Fleisch Knoblauch fein hacken. Hautinnenseite der Maispoularde mit Butterschmalz bestreichen, indem man Butaris Butterschmalz zwischen Fleisch und Haut des Huhns gibt. Mit Knoblauch, Thymian und Rosmarin füllen. Kräuter bleiben an den Stielen. Außen mit Olivenöl einreiben. Salzen und pfeffern.

Schritt 3/4

 Eine Auflaufform mit Butaris Butterschmalz fetten. Kartoffeln in die Auflaufform geben und das Maishuhn auf die Kartoffeln setzen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 1 Stunde garen.

Schritt 4/4

 Die Maispoularde zusammen mit den Kartoffeln und Rotkohl servieren.

Zutaten
Portionen:
Beilage:

1Apfelrotkohl
1Butaris Butterschmalz
Salz, Pfeffer
1Kartoffeln
Fleisch:

2Knoblauchzehen
1,2Maispoularde
80Butaris Butterschmalz
3Thymian
3Rosmarin
6Olivenöl
Salz, Pfeffer

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Rezeptbild Gänsebrust Butaris Butterschmalz
    Gänsebrust mit Honig-Essig-Sauce und Möhren
  • Entenbrust, Rotkohl, Kartoffelkloß und Orangensauce
    Entenbrust mit Kloß, Rotkohl und Orangen-Sauce
  • Entenbrust mit Rotweinsauce und Rosenkohl
    Entenbrust mit Nusskruste auf Rosenkohlblättern und Rotweinsauce
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Coq au vin
    Coq au Vin
Rezeptbild Gänsebrust Butaris Butterschmalz
Gänsebrust mit Honig-Essig-Sauce und Möhren
Entenbrust, Rotkohl, Kartoffelkloß und Orangensauce
Entenbrust mit Kloß, Rotkohl und Orangen-Sauce
Entenbrust mit Rotweinsauce und Rosenkohl
Entenbrust mit Nusskruste auf Rosenkohlblättern und Rotweinsauce
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Coq au vin
Coq au Vin

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen