Entenbrust, Rotkohl, Kartoffelkloß und Orangensauce

Entenbrust mit Kloß, Rotkohl und Orangen-Sauce

Arbeitszeit: 20 Min.Wartezeit: 1 Std. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung

Schritt 1/5

Für den Rotkohl den Kohl putzen, waschen, vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl sehr fein schneiden. Zwiebeln schälen und feinhacken. Butaris Butterschmalz erhitzen, Zwiebeln und Kohl darin ca. 4 Minuten andünsten. Lorbeerblatt, Nelken, Salz, brauner Zucker, Balsamicoessig und Rotwein hinzufügen und ca. 45 Minuten im geschlossenen Topf garen. Kurz vor Ende der Garzeit Orangenmarmelade einrühren.

Schritt 2/5

Für die Klöße die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, abgießen, pellen und heiß durch eine Presse drücken. Mit Mehl, Eiern und Salz zu einem Teig verkneten und mit Muskatnuss würzen. Weizentoast in kleine Würfel schneiden, Butaris Butterschmalz erhitzen und Brotwürfel darin goldgelb braten. Aus dem Kartoffelteig 8 Klöße formen und mit den Brotwürfeln füllen.

Schritt 3/5

Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Klöße hineingeben, Hitze herunterschalten und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten gar ziehen lassen (das Wasser darf keinesfalls kochen!).

Schritt 4/5

Für die Entenbrust das Fleisch kalt abspülen, trockentupfen, salzen und pfeffern. Die TL-Menge Butaris Butterschmalz erhitzen und die Entenbrüste auf der Hautseite 7-8 Minuten braten. Auf der Fleischseite weitere 2-3 Minuten braten, in Alufolie wickeln und im Backofen bei 130 °C Umluft für ca. 15 Minuten nachgaren lassen.

Schritt 5/5

Für die Sauce die Schale 1* Orange abreiben, Orange halbieren und den Saft auspressen. Restliche Orangen schälen und filetieren. Bratensatz mit Orangensaft und Portwein ablöschen, leicht einkochen lassen, Orangenfilets und die abgeriebene Orangenschale hinzufügen. Restliches Butaris Butterschmalz in Flöckchen einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Entenbrust in Scheiben schneiden, mit Orangensauce, Rotkohl und Knödeln anrichten.

*Anzahl variiert, je nach Portionsgröße

Zutaten
Portionen:
Kohl:

1Rotkohl
2Zwiebeln
60Butaris Butterschmalz
1Lorbeerblatt
2Gewürznelken
Salz
2brauner Zucker
4Balsamicoessig
125Rotwein
2Orangenmarmelade
Kartoffelklöße:

500halbfestkochende Kartoffeln
130Mehl
2Eier (Größe M)
Salz
frisch geriebene Muskatnuss
1Weizentoast
10Butaris Butterschmalz
Entenbrust und Sauce:

4Entenbrustfilets à 250 g
Salz, Pfeffer
1Butaris Butterschmalz
3Bio-Orangen
50Butaris Butterschmalz
125Portwein

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Rezeptbild Gänsebrust Butaris Butterschmalz
    Gänsebrust mit Honig-Essig-Sauce und Möhren
  • Entenbrust mit Rotweinsauce und Rosenkohl
    Entenbrust mit Nusskruste auf Rosenkohlblättern und Rotweinsauce
  • Butaris Butterschmalz Rezept Schinkenbraten mit Bohnen und Serviettenknödel
    Glasierter Schinkenbraten mit Bohnen und Serviettenknödel
Rezeptbild Gänsebrust Butaris Butterschmalz
Gänsebrust mit Honig-Essig-Sauce und Möhren
Entenbrust mit Rotweinsauce und Rosenkohl
Entenbrust mit Nusskruste auf Rosenkohlblättern und Rotweinsauce
Butaris Butterschmalz Rezept Schinkenbraten mit Bohnen und Serviettenknödel
Glasierter Schinkenbraten mit Bohnen und Serviettenknödel

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen