Coq au Vin
Schritt 1/4
Speckwürfel in einem großen Bräter ohne Fett anbraten und herausnehmen. Die Hälfte Butaris Butterschmalz in den Bräter geben und die Hähnchenkeulen darin goldbraun rundum anbraten. Anschließend aus dem Bräter nehmen.
Schritt 2/4
Karotten und Schalotten schälen. Karotten in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, Schalotten je nach Größe halbieren oder im Ganzen belassen. Karotten, Schalotten und die geschälten Knoblauchzehen in den Bräter geben und unter Rühren ca. 3 Minuten anbraten. Dann Tomatenmark, Rotwein und Geflügelfond dazugeben und einmal aufkochen lassen.
Schritt 3/4
Die Hähnchenkeulen mit dem Lorbeerblatt und den Rosmarinzweigen dazugeben und bei geschlossenem Deckel und niedriger Hitze ca. 45 Minuten bis 1 Stunde köcheln lassen.
Schritt 4/4
Champignons vierteln und im restlichen Butaris Butterschmalz anbraten. Petersilie hacken und zu den Champignons geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Champignons zum Schluss zum Hühnchen geben und unterrühren. Dazu schmeckt Baguette.
Zutaten
80 g | Speckwürfel |
2 EL | Butaris Butterschmalz |
4 | Hähnchenschenkel (pro Stück ca. 300 g) |
3 | Karotten |
5 | Schalotten |
5 | Knoblauchzehen |
1 EL | Tomatenmark |
500 ml | Rotwein |
300 ml | Geflügelfond |
1 | Lorbeerblatt |
2 Zweige | Rosmarin |
250 g | Champignons |
2 EL | frisch gehackte Petersilie |
Salz, Pfeffer |
Der Garant für guten Geschmack: Butaris Butterschmalz
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Als reines, natürliches Butterfett ist es zudem nicht nur frei von Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen, sondern auch hoch erhitzbar und sehr lange haltbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
