Entenbrust mit Rotweinsauce und Rosenkohl

Entenbrust mit Nusskruste auf Rosenkohlblättern und Rotweinsauce

Arbeitszeit: 40 Min.Backzeit: 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: schwer

Zubereitung

Schritt 1/5

Für die Nuss-Honig-Kruste die Chilischote klein hacken. Chili, Entenfond, Honig, Butaris Butterschmalz, Walnusskerne und Mandeln in einem Topf verrühren und so lange einkochen lassen, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist. Mit Salz würzen und abkühlen lassen.

Schritt 2/5

Für die Entenbrust mit Nusskruste die Haut der Entenbrüste mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. In einer Pfanne 2/3 vom Butaris Butterschmalz erhitzen und die Entenbrüste mit der Hautseite zuerst braun braten und dann wenden. Die Kräuter in die Pfanne geben und kurz mit anbraten. Danach die Entenbrüste mit Kräutern auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 120 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 100 °C / Gas Stufe 1) ca. 20 Minuten garen.

Schritt 3/5

Für die Sauce das Anbratfett mit einem Küchentuch aus der Pfanne aufsaugen, Puderzucker einstreuen und karamellisieren lassen. Tomatenmark dazu geben, etwas mitschwitzen lassen und mit der Hälfte des Rotweins ablöschen. Die Masse sirupartig einkochen lassen, dann den übrigen Rotwein hinzufügen und wieder einkochen lassen. Zwiebel schälen und feinwürfeln. Zwiebelwürfel zum Sirup geben, kurz anschwitzen, mit Fond auffüllen und alles etwa auf die Hälfte einreduzieren. Die Sauce durch ein feines Sieb geben und mit etwas Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Vor dem Servieren noch das restliche Butaris Butterschmalz in Flocken unterrühren.

Schritt 4/5

Die Entenbrüste aus dem Backofen nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der ausgekühlten Nuss-Honig-Masse auf der Hautseite bestreichen. Unter dem Backofengrill die Entenbrüste so lange überbacken, bis die Kruste eine goldbraune Farbe bekommen hat.

Schritt 5/5

Für das Gemüse den Rosenkohl waschen und, soweit es geht, die einzelnen Blätter vom Rosenkohl lösen. Den restlichen Rosenkohl kreuzweise am Stiel einritzen und in kochendem Salzwasser 7-8 Minuten bissfest garen. Eine kleine Pfanne mit der Hälfte Butaris Butterschmalz erhitzen und die Rosenkohlblätter 2 Minuten darin braten. Die Rosenkohlblätter aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. In der gleichen Pfanne die restlichen Rosenkohlröschen zusammen mit dem restlichen Butaris Butterschmalz 2 Minuten braten lassen. Blätter und Röschen mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Zusammen mit der Entenbrust mit Nusskruste anrichten.

Zutaten
Portionen:
Nusskruste:

1Chilischote
50Entenfond
80Honig
75Butaris Butterschmalz
50gemahlene Walnusskerne
50gemahlene Mandeln
Salz
Ente und Sauce:

4Entenbrüste à 160 g (küchenfertig)
3Butaris Butterschmalz
2Thymian
1Rosmarin
1Puderzucker
1Tomatenmark
200Rotwein
1Zwiebel
500Entenfond
Salz, Pfeffer
1Zucker
Rosenkohl:

500Rosenkohl
2Butaris Butterschmalz
Salz, Pfeffer
Muskatnuss

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Maispoularde mit Kartoffeln und Rotkohl von Butaris
    Maispoularde mit Kartoffeln
  • Coq au Riesling von Butaris Butterschmalz
    Coq au Riesling
  • Rezeptbild Gänsebrust Butaris Butterschmalz
    Gänsebrust mit Honig-Essig-Sauce und Möhren
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Coq au vin
    Coq au Vin
Maispoularde mit Kartoffeln und Rotkohl von Butaris
Maispoularde mit Kartoffeln
Coq au Riesling von Butaris Butterschmalz
Coq au Riesling
Rezeptbild Gänsebrust Butaris Butterschmalz
Gänsebrust mit Honig-Essig-Sauce und Möhren
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Coq au vin
Coq au Vin

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen