
Linzer Torte

Schritt 1/4
Für den Mürbteig Butaris Butterschmalz, Mehl, Puderzucker, Haselnüsse, Eier, Zimt und die abgeriebene Schale der Zitrone in eine Schüssel geben. Alle Zutaten zügig miteinander verkneten, bis sich alles verbunden hat. Mürbteig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben, abdecken und für ca. 1 Stunde kühlen.
Schritt 2/4
Danach den Mürbteig kurz durchkneten und 3/4 davon auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Einen Backring (Ø 24cm) in Backpapier einschlagen (optional eine Springform verwenden), mit dem Mürbteig auskleiden und einen ca. 3 cm hohen Rand hochziehen.
Schritt 3/4
Johannisbeermarmelade mit dem Tonka-Zucker verrühren und auf den Mürbteig geben. Den restlichen Mürbteig ebenfalls auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, Sterne ausstechen und diese auf die Marmeladenfüllung legen.
Schritt 4/4
Die Linzer Torte nun im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 40-45 Minuten backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Zutaten
120 g | kaltes Butaris Butterschmalz |
250 g | Mehl |
150 g | Puderzucker |
150 g | gemahlene Haselnüsse |
2 | Eier (Größe M) |
1 TL | Zimt |
1 | unbehandelte Bio-Zitrone |
400 g | Johannisbeermarmelade |
2 TL | Tonka-Zucker |
Der Garant für guten Geschmack: Butaris Butterschmalz
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Als reines, natürliches Butterfett ist es zudem nicht nur frei von Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen, sondern auch hoch erhitzbar und sehr lange haltbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
