Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Lammbraten mit Spinat-Quinoa

Lammbraten mit Spinat-Quinoa

Arbeitszeit: 50 Min.Wartezeit: 2 Std.Backzeit: 5 Std. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung

Schritt 1/6

Für das Fleisch Lammbraten 1-2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Küchengarn zu einem Braten binden. Hälfte Butaris Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Fleisch darin ca. 10 Minuten rundherum kräftig anbraten.

Schritt 2/6

Knoblauch fein hacken. Rosmarin und Thymian abzupfen und fein hacken. Restliches Butaris Butterschmalz schmelzen. Rosmarin, Thymian und Knoblauch zufügen, unterrühren und beiseitestellen. Möhren und Sellerie schälen und würfeln. Lauch, putzen und in Stücke schneiden. Zwiebeln grob würfeln.

Schritt 3/6

Fleisch aus dem Bräter nehmen. Bratfett erhitzen und Möhren, Zwiebeln und Sellerie ca. 5 Minuten andünsten. Lauch zufügen und weitere ca. 5 Minuten dünsten. Mit Brühe und Wein ablöschen, aufkochen. Lorbeer und Wacholder zufügen. Fleisch rundherum mit Kräutermarinade einstreichen und in den Bräter legen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 65 °C Umluft für 5 – 5 1/2 Stunden garen. Die Kerntemperatur sollte ca. 60 ° C haben.

Schritt 4/6

Für die Beilage Quinoa nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen, abgießen und abtropfen. Spinat putzen. Knoblauch und Schalotten fein hacken. Zitrone auspressen. Hälfte Butaris Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Schalotten und Knoblauch ca. 2 Minuten andünsten. Spinat zufügen und zusammenfallen lassen. Quinoa unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Abdecken und warmhalten.

Schritt 5/6

Restliches Butaris Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Tomaten darin ca. 3 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen und warmhalten.

Schritt 6/6

Lammbraten aus dem Bräter nehmen und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf gießen. Stärke mit kaltem Wasser verrühren. Bratenfond aufkochen. Stärkemischung einrühren und ca. 1 Minute köcheln lassen. Fleisch in Scheiben schneiden. Mit Spinat–Quinoa und Soße anrichten. Mit Tomaten garnieren.

Zutaten
Portionen:
Fleisch:

1,6küchenfertige Lammkeule ohne Knochen
Salz, Pfeffer
100Butaris Butterschmalz
1,5Knoblauchzehen
2Rosmarin
3Thymian
2Möhren
0,5Knollensellerie
0,5Lauch
2Zwiebeln
800Gemüsebrühe
200trockener Weißwein
3Lorbeerblätter
4Wacholderbeeren
Beilage:

250Quinoa
600Baby-Blattspinat
1,5Knoblauchzehen
2Schalotten
0,5Bio-Zitrone
50Butaris Butterschmalz
Salz, Pfeffer
1geriebene Muskatnuss
250Kirschtomaten
1Speisestärke
2Wasser

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Schweinefilet im Speckmantel mit Wirsing und Mandel-Kartoffelplätzchen
    Schweinefilet im Speckmantel mit Wirsing und Mandel-Kartoffeltaler
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Pfeffer Hüftsteak zu Spinat Tomaten Bulgurgemüse
    Pfeffer-Hüftsteak zu Spinat-Tomaten-Bulgurgemüse und Gremolata
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto gebratener Tafelspitz
    Gebratener Tafelspitz, Panko-Potatoes und Chili Sauce Hollandaise
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto gebratenes Rinderfilet mit Thaispargel Brokkoli und Shiitakepilzen
    Gebratenes Rinderfilet auf Thaispargel, wildem Brokkoli und Shiitakepilze
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Schweinefilet im Speckmantel mit Wirsing und Mandel-Kartoffelplätzchen
Schweinefilet im Speckmantel mit Wirsing und Mandel-Kartoffeltaler
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Pfeffer Hüftsteak zu Spinat Tomaten Bulgurgemüse
Pfeffer-Hüftsteak zu Spinat-Tomaten-Bulgurgemüse und Gremolata
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto gebratener Tafelspitz
Gebratener Tafelspitz, Panko-Potatoes und Chili Sauce Hollandaise
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto gebratenes Rinderfilet mit Thaispargel Brokkoli und Shiitakepilzen
Gebratenes Rinderfilet auf Thaispargel, wildem Brokkoli und Shiitakepilze

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen