
Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Speck
Zubereitung
Schritt 1/4
Für das Kürbis-Kartoffel-Gratin als erstes die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten schälen und fein würfeln. Den Hokkaido-Kürbis waschen, vierteln, entkernen und in ca. 0,5 cm dicke Spalten schneiden. Die Hälfte Butaris Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln und den Kürbis darin anbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Lorbeerblatt dazugeben und ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Anschließend das Crème fraîche dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 2/4
Restliches Butaris Butterschmalz in einer weiteren Pfanne erhitzen. Darin die Schalotten und die Schinkenwürfel knusprig anbraten.
Schritt 3/4
Eine Auflaufform mit etwas Butaris Butterschmalz fetten. Die Hälfte der Kürbis-Kartoffel-Masse hineingeben und die Hälfte der Schalotten- Speckmischung darüber verteilen. Danach beides wiederholen.
Schritt 4/4
Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und, bis auf einige zum Garnieren, fein hacken. Sahne, Petersilie und Feta mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Käsemasse über das Kürbis-Kartoffel-Gratin geben und im vorgeheizten Backofen bei 150°C Umluft (E-Herd: 175°C) ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen das Gratin mit der restlichen Petersilie garnieren.
DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
