Nougatknödel gebraten mit Zwetschgenkompott von Butaris Butterschmalz

Gebratene Nougatknödel mit Zwetschgenkompott

Arbeitszeit: 1 StundeKühlzeit: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung

Schritt 1/5

Für die Knödel die Kartoffeln waschen, ungeschält ca. 20 Minuten garkochen, abgießen, pellen und durch eine Kartoffelpresse in ein Schüssel pressen. Masse auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Mehl, Salz und Eiern kurz und kräftig durchmischen. Aus der Kartoffelmasse eine Rolle mit ca. 6 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 1 Stunde kühl stellen.

Schritt 2/5

Für das Zwetschgenkompott die Zwetschgen waschen, trocknen, entkernen und vierteln. Johannisbeersaft mit der Zimtstange in einem Topf zum Kochen bringen, Puderzucker hineingeben und den Saft um die Hälfte reduzieren. Anschließend die Zimtstange herausnehmen. Die Zwetschgenviertel hineingeben. Die Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und den kochenden Sud damit leicht binden. Das Zwetschgenkompott abkühlen lassen.

Schritt 3/5

Den Knödelteig in 8 Scheiben schneiden und diese mit der Hand flach drücken. Die Nougatschokolade in 8 gleich große Portionen teilen und jeweils in die Mitte des Teiges legen. Den Teig um die Schokolade legen, fest verschließen und mit bemehlten Händen zur Kugel formen.

Schritt 4/5

Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Temperatur verringern, die Knödel vorsichtig in das leicht siedende Wasser geben und ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis sie oben schwimmen.

Schritt 5/5

Die Knödel mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen. Butaris Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Knödel rundherum knusprig braten. Die Knödel mit gehackten Haselnüssen und Zwetschgenkompott servieren.

Zutaten
Portionen:
Knödel:

800mehlig kochende Kartoffeln
130Mehl
1Salz
2Eier (Größe M)
100Nougatschokolade
2Butaris Butterschmalz
2gehackte Haselnüsse
Kompott:

400Zwetschgen (frisch oder TK)
400Johannisbeersaft
1Zimtstange
70Puderzucker
2Speisestärke

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Rezeptfoto Ananas-Krapfen Butaris Butterschmalz
    Ananas-Krapfen mit Kokos-Sahne
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Blaubeer Pfannkuchen mit Vanilleschmand
    Blaubeer-Pancakes mit Vanilleschmand
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Kaiserschmarren mit Pflaumensauce
    Kaiserschmarren mit Pflaumensauce
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto frittierte Schneebälle
    Frittierte Schneebälle
Rezeptfoto Ananas-Krapfen Butaris Butterschmalz
Ananas-Krapfen mit Kokos-Sahne
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Blaubeer Pfannkuchen mit Vanilleschmand
Blaubeer-Pancakes mit Vanilleschmand
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Kaiserschmarren mit Pflaumensauce
Kaiserschmarren mit Pflaumensauce
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto frittierte Schneebälle
Frittierte Schneebälle

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen