Berliner mit gebackener Erdbeerkonfitüre
Zubereitung
Schritt 1/6
Für die Füllung der Berliner die Erdbeeren waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Danach auf ein Backblech geben und mit braunem Zucker bestreuen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanilleschote und Mark zu den Erdbeeren geben, mischen und im vorgeheizten Backofen bei 180° C Umluft (E-Herd: 200 °C) ca. 1 Stunde garen, bis der Erdbeersaft zähflüssig eingekocht ist. Herausnehmen, die Schote entfernen, Erdbeeren pürieren und auskühlen lassen.
Schritt 2/6
In der Zwischenzeit Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Milch lauwarm erwärmen. Hefe in eine Schüssel bröckeln, Zucker für die Hefe und die Hälfte der lauwarmen Milch zugeben und verrühren. Hefemilch in die Mulde gießen, mit etwas Mehl vom Rand verrühren und zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Schritt 3/6
Butaris Butterschmalz in einem Topf schmelzen und vom Herd nehmen. Ei, Butaris Butterschmalz und übrige lauwarme Milch zum Hefeteig geben. Alles mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort weitere 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Schritt 4/6
Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und Kreise (à 7,5 cm Ø) ausstechen. Teigreste dabei nochmals verkneten, ausrollen und ausstechen. So viele Teigkreise machen wie Portionen gewünscht sind. Teigkreise auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben und zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Schritt 5/6
Sonnenblumenöl und Butaris Butterschmalz in einem weiten Topf auf 150 – 160°C erhitzen. Jeweils 3-4 Teigkugeln mit einer Schaumkelle in das heiße Fett geben. Unterseite 1-2 Minuten goldbraun backen, dann vorsichtig drehen und weitere 1-2 Minuten backen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Schritt 6/6
Erdbeerkonfitüre in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und damit die Berliner füllen. Puderzucker und Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren und das Gebäck damit bestreichen.
DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!