
Zitronencheesecake mit Baiserhaube
Schritt 1/3
Für den Teig Butaris Butterschmalz schmelzen und abkühlen lassen. Kekse im Universalzerkleinerer mixen. Brösel, Nüsse und Butaris Butterschmalz vermengen. Eine Springform (Ø 26 cm) leicht mit Butaris Butterschmalz fetten. Bröselmischung in die Form geben und auf dem Boden andrücken. Für ca. 30 Minuten kalt stellen.
Schritt 2/3
Für den Belag Zitronenschale abreiben und Zitrone auspressen. Mark der Vanilleschote auskratzen. Quark, Frischkäse, Zucker, Puddingpulver, Eigelbe, Vanillemark, Zitronenschale, Zitronensaft und Sonnenblumenöl verrühren. Milch unter Rühren nach und nach zugeben. Quarkmasse in die Form geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft auf der untersten Schiene für 45–50 Minuten backen.
Schritt 3/3
Für das Baiser Eiweiß steif schlagen. Zucker einrieseln lassen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Baisermasse daraufstreichen. Dabei einen ca. 1 cm breiten Rand frei lassen. Kuchen weitere 20 Minuten im Ofen backen.
Ein Kuchen ergibt ca. 16 Stücke.
Zutaten
150 g | Butaris Butterschmalz |
200 g | Butterkekse |
50 g | gemahlene Haselnüsse |
1 | unbehandelte Bio-Zitrone |
1 | Vanilleschote |
500 g | Magerquark |
200 g | Doppelrahm-Frischkäse |
150 g | Zucker |
2 Pck. | Sahnepuddingpulver |
3 | Eigelb (Größe M) |
150 ml | Sonnenblumenöl |
500 ml | Milch |
3 | Eiweiß (Größe M) |
100 g | Zucker |
Der Garant für guten Geschmack: Butaris Butterschmalz
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Als reines, natürliches Butterfett ist es zudem nicht nur frei von Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen, sondern auch hoch erhitzbar und sehr lange haltbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
