
Käsekuchen-Himbeer-Törtchen
Schritt 1/4
Amarettini, bis auf einige zum Verzieren, fein zerbröseln. Butaris Butterschmalz schmelzen, mit den Amarettinibröseln und den gemahlenen Mandeln, bis auf 1 TL, vermengen. 4 Dessertringe (à ca. 8 cm Ø) mit Butterschmalz ausstreichen und auf eine Platte stellen. Amarettini-Bröselmasse als Boden in die Dessertringe drücken. Ca. 30 Minuten kaltstellen.
Schritt 2/4
Gelatine einweichen. Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Joghurt, Frischkäse, Zitronensaft und -schale, Zucker und Vanillin-Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit etwas Frischkäsecreme verrühren. Dann in die übrige Creme rühren und 5 – 10 Minuten kaltstellen.
Schritt 3/4
Himbeeren waschen und trocken tupfen. Hälfte der Himbeeren in einem hohen Gefäß pürieren und danach durch ein feines Sieb streichen. Die Frischkäsecreme auf die Bröselböden verteilen. Himbeerpüree darauf geben und mithilfe einer Gabel durchziehen. Törtchen mindestens 4 Stunden kaltstellen.
Schritt 4/4
Törtchen aus den Dessertringen lösen und anrichten. Übrige Amarettini darüber bröseln. Restliche gemahlene Mandeln darüberstreuen und mit den übrigen Himbeeren verzieren. Form direkt auf eine Kuchenplatte stürzen und mit 1 EL Puderzucker bestäuben.
Zutaten
100 g | Amarettini |
2 EL | Butaris Butterschmalz |
50 g | gemahlene Mandeln ohne Haut |
3 Blatt | Gelatine |
200 g | griechischer Joghurt |
300 g | Doppelrahm-Frischkäse |
1 | Bio-Zitrone |
50 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillin-Zucker |
125 g | Himbeeren |
Der Garant für guten Geschmack: Butaris Butterschmalz
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Als reines, natürliches Butterfett ist es zudem nicht nur frei von Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen, sondern auch hoch erhitzbar und sehr lange haltbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
