Risotto aus Dinkel mit Oliven und Kapern von Butaris Butterschmalz

Sizilianisches Dinkelrisotto

Arbeitszeit: 50 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung

Schritt 1/3

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Butaris Butterschmalz in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch glasig andünsten. Dinkel dazugeben, ca. 2 Minuten glasig andünsten und anschließend mit Weißwein ablöschen. Nach und nach immer wieder mit heißer Gemüsebrühe aufgießen und unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen.

Schritt 2/3

Oliven halbieren, Kirschtomaten in Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Kapern kurz vor Ende in das Dinkelrisotto geben. Mit Salz, Pfeffer und frischem Oregano abschmecken, dann den frisch geriebenen Parmesan unterrühren.

Schritt 3/3

Das Dinkelrisotto auf Teller verteilen und nach Belieben mit Pfeffer, Parmesan und Oregano garnieren.

Zutaten
Portionen:
1Zwiebel
1Knoblauchzehe
1Butaris Butterschmalz
200Dinkel
100Weißwein
1Gemüsebrühe
50schwarze Oliven
3Kirschtomaten
2Kapern
Salz, Pfeffer
2frischer Oregano
50Parmesan

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Risotto mit Wildkräutern
    Glutenfreies Risotto mit Wildkräutern Bärlauch, Giersch & Co.
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Ofentomatenrisotto
    Ofentomaten-Risotto mit Kräuter-Burrata
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Quinoarisotto mit Hühnchen
    Quinoarisotto mit Hähnchen
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Zitronen Risotto mit Gemüse
    Zitronen-Risotto mit buntem Gemüse
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Risotto mit Wildkräutern
Glutenfreies Risotto mit Wildkräutern Bärlauch, Giersch & Co.
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Ofentomatenrisotto
Ofentomaten-Risotto mit Kräuter-Burrata
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Quinoarisotto mit Hühnchen
Quinoarisotto mit Hähnchen
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Zitronen Risotto mit Gemüse
Zitronen-Risotto mit buntem Gemüse

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen