Butaris Butterschmalz Rezeptbild Rinderschmorbraten mit Gemüse Pappardelle

Rinderschmorbraten mit Gemüse-Pappardelle

Arbeitszeit: 45 Min.Backzeit: 2,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung

Schritt 1/5

Für den Rinderschmorbraten Sellerie, Möhren, Zwiebeln und Knoblauch schälen und und grob würfeln. Fleisch trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 2/5

Butaris Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Fleisch rundum ca. 10 Minuten kräftig anbraten. Herausnehmen und kurz beiseitestellen. Gemüse und Knoblauch zufügen und im heißen Bratfett ca. 8 Minuten andünsten. Tomatenmark einrühren, ca. 3 Minuten andünsten. Mit Wein und Brühe ablöschen und aufkochen. Wacholder, Lorbeer und Fleisch in den Bräter legen und zugedeckt 2 ½ – 3 Stunden bei mittlerer Hitze garen.

Schritt 3/5

Für das Gemüse Möhren schälen und Zucchini putzen und der Länge nach mit einem Sparschäler in lange Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten garen. In ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen lassen. Petersilienwurzeln schälen und quer in dünne Scheiben hobeln. Butaris Butterschmalz in einem kleinen Topf auf ca. 170 °C erhitzen. Petersilienwurzeln darin portionsweise zu Chips fritieren. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 4/5

Wenn das Fleisch weich ist, aus dem Schmorfond heben und warm stellen. Fond durch ein Sieb in einen Topf gießen. Schokolade und Johannisbeergelee zufügen und aufkochen. Stärke mit Wasser verrühren und in die Soße einrühren bis diese eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5/5

Johannisbeeren putzen. 3 EL Butaris (aus dem Frittiertopf) in einer weiten Pfanne erhitzen. Gemüsenudeln darin ca. 4 Minuten andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch in dünne Scheiben schneiden. Rinderschmorbraten mit Gemüse-Pappardelle auf Tellern anrichten und mit Soße beträufeln. Mit Johannisbeeren und Gemüsechips garnieren.

Zutaten
Portionen:
Fleisch:

0,5Sellerie
2Möhren
2Zwiebeln
2Knoblauchzehen
1,5küchenfertige Rinderschulter
Salz, Pfeffer
5Butaris Butterschmalz
2Tomatenmark
300Rotwein
1500Fleischbrühe
2Wacholderbeeren
3Lorbeerblätter
30Zartbitterschokolade
80Johannisbeergelee
1Speisestärke
1kaltes Wasser
60rote Johannisbeeren
Gemüse:

6Möhren
3Zucchini
2Petersilienwurzeln
250Butaris Butterschmalz

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Bauerneintopf
    Bauerneintopf
  • Rezeptfoto Hirsch-Ragout Butaris Butterschmalz
    Hirsch-Ragout mit Granatapfel und Koriander
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto One Pot Bohnen Eintopf mit Spinat und Salsiccia
    One Pot Bohnen-Eintopf mit Spinat und Salsiccia und Knoblauchbaguette
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Boeuf Bourguignon
    Boeuf Bourguignon
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Bauerneintopf
Bauerneintopf
Rezeptfoto Hirsch-Ragout Butaris Butterschmalz
Hirsch-Ragout mit Granatapfel und Koriander
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto One Pot Bohnen Eintopf mit Spinat und Salsiccia
One Pot Bohnen-Eintopf mit Spinat und Salsiccia und Knoblauchbaguette
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Boeuf Bourguignon
Boeuf Bourguignon

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen