
Kräuter-Zupfbrot
Zubereitung
Schritt 1/5
Für das Kräuter-Zupfbrot die Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe und Zucker flüssig rühren. Mit der lauwarmen Milch verrühren und in die Mulde gießen. Hefe-Mix und etwas Mehl vom Rand mit einer Gabel verrühren. Hefe-Mix mit etwas Mehl vom Rand bedecken. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Schritt 2/5
Sobald das Mehl Risse an der Oberfläche zeigt, 250 ml lauwarmes Wasser, 20 g weiches Butaris Butterschmalz und Salz zufügen. Alles zu einem elastischen Teig verkneten und diesen in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde lassen bis der Teig sich verdoppelt hat.
Schritt 3/5
Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. 50 g Butaris Butterschmalz schmelzen lassen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten, dann zu einem Rechteck (ca. 30 x 60 cm) ausrollen.
Schritt 4/5
Den Teig mit dem flüssigen Butaris Butterschmalz bepinseln. Kräuter, bis auf 1 TL zum Garnieren, Knoblauch und Käse darauf verteilen. Teigplatte quer in ca. 10 cm breite Streifen schneiden. Streifen jeweils 3 x ziehharmonikaartig falten und nacheinander hochkant in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Kastenform (ca. 10 x 30 cm) geben. Raus gefallene Füllung auf und zwischen dem Teig verteilen. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 5/5
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft (E-Herd: 200°C) ca. 30 – 40 Minuten goldbraun backen. Brot aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen, aus der Form stürzen und warm oder kalt servieren. Vor dem Servieren das Kräuter-Zupfbrot mit den übrigen Kräutern und dem Meersalz bestreuen.
DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
