Braten, Backen, Kochen, Frittieren, dafür braucht man doch sicherlich viele verschiedene Öle und Fette? Die nehmen nicht nur viel Platz in der Küche weg, die Vielfalt an Ölen sorgt auch für Verwirrung, welches Gericht mit welchem Öl zubereitet werden kann. Oder welches besser nicht, weil die Öle beim scharf Anbraten zum Beispiel verbrennen und schädliche Stoffe entwickeln können. Wie praktisch wäre da eine Öl Alternative, die sich für alles gleichermaßen eignet! Kann Butaris Butterschmalz ein Pflanzenöl ersetzen? Die Antwort lautet ganz klar ja! Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist Butaris Butterschmalz die erste Wahl für deine Küche.

Ist Butterschmalz ein geeigneter Öl Ersatz?
Kann Butaris Butterschmalz das Öl zum Braten ersetzen?
Nichts schmeckt besser als saftige Steaks oder knusprige Schnitzel, aber auch knackiges Gemüse kann mit Butterschmalz gebraten werden. Nicht ohne Grund hat es bei Oma immer besonders gut geschmeckt, denn sie hat ihr Schnitzel und die Bratkartoffeln garantiert immer mit Butterschmalz zubereitet. Gerade ein Schnitzel MUSS in Butterschmalz ausgebacken werden, das sorgt nicht nur für eine knusprige Panade und saftiges Fleisch, sondern auch den unnachahmlichen Buttergeschmack. Übrigens findest du unsere Tipps für das perfekte Schnitzel findest hier.
Durch den hohen Rauchpunkt, der bei 205° C liegt, kann man Butterschmalz besonders hoch erhitzen und durch den geringen Wassergehalt spritzt es auch weniger als herkömmliches Pflanzenöl. Unser Fazit: Butterschmalz von Butaris ist ein vollwertiger Öl Ersatz zum Braten.
Backen mit Butterschmalz? Nichts leichter als das
Ersetze die angegebene Buttermenge im Teig doch einfach mal durch Butaris! Beziehungsweise nicht ganz, denn Butaris ist sogar um 20 % ergiebiger als Butter. Für die restlichen 20 % kannst du Wasser oder (Pflanzen-) Milch nehmen und der Teig wird schön saftig und fluffig. Auch der feine Buttergeschmack wird dich überzeugen. Zimmerwarmes Butaris eignet sich besonders gut zum Backen, einzig beim Mürbeteig sollten sowohl das Butterschmalz als auch der Teig für die optimale Konsistenz gut gekühlt sein.
Mit Butaris kochen: Eine echte Alternative zu Öl
Du wirst überrascht sein, wie vielseitig man Butterschmalz auch zum Kochen verwenden kann. Suppen, Saucen, Currys: Der Anzahl an Gerichten sind keine Grenzen gesetzt, in denen man zum Beispiel Olivenöl oder anderes Pflanzenöl durch Butaris ersetzen kann. Und die feine buttrige Note ist noch das Tüpfelchen auf dem i. Selbstgemachte Sauce Hollandaise ist mit Butaris einfach zubereitet, denn man überspringt das vorherige Auskochen der Butter und kann mit Butaris direkt beginnen. Ob klassisch oder raffiniert als Sauce Hollandaise mit Limette und Chili, mit Butterschmalz gelingt es immer.
Außerdem ist der Bratensaft eine wunderbare Grundlage für Saucen. Denn neben den feinen Röstaromen ist es der Buttergeschmack, der euren Saucen den besonderen Pfiff verleiht. Ein klarer Vorteil gegenüber anderen Brat-Ölen.
Es wird heiß! Knusprig Frittieren mit Butaris
Hast du schon einmal einen Donut in Olivenöl frittiert? Dann weißt du ja bereits, das war nicht das richtige Öl und hat sicherlich nicht so wirklich geschmeckt. Mit Raps-oder Sonnenblumenöl kann man zwar frittieren, doch auf die feine Butternote muss man dabei verzichten. Und genau das braucht man ja, wenn man süße Speisen frittieren will! Deshalb: Nichts ist leichter als frittieren mit Butaris! Butterschmalz überzeugt als Frittieröl-Alternative aufgrund seiner Vielseitigkeit. Der feine Buttergeschmack verleiht dem Frittiergut eine besondere Note, auf die man nie wieder verzichten will. Der hohe Rauchpunkt von ca. 205° C und seine Ergiebigkeit machen Butaris Butterschmalz zum idealen Frittieröl. Gib alle Zutaten in das flüssige Butaris, bei einer Temperatur von 170° C bis 190° C, und außen wird alles wunderbar knusprig und innen zart, mit Butterschmalz anstelle von Öl wird das Frittieren ein Geschmackserlebnis. Unser Tipp zum Testen der richtigen Temperatur von Butaris: Halte einen Holzlöffel in das heiße Butterschmalz und wenn sich Bläschen bilden, ist die Temperatur ideal.
