
Zimtschnecken mit Zitronen-Frischkäse-Frosting
Zubereitung
Schritt 1/4
Für den Teig Milch und Butaris Butterschmalz in einem Topf leicht erwärmen, bis das Butaris Butterschmalz geschmolzen ist. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz vermengen. Die Hefe darüber zerbröseln. Die lauwarme Milch hinzufügen und mit den Knethaken etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2/4
Für die Füllung braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen. Butaris Butterschmalz schmelzen.
Schritt 3/4
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 40 x 30 cm). Mit geschmolzenem Butaris Butterschmalz bestreichen und gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen. Mit einem scharfen Messer in ca. 12 gleich große Scheiben schneiden. Die Zimtschnecken mit etwas Abstand in eine mit Butaris Butterschmalz gefettete Form setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen, bis die Zimtschnecken goldbraun sind. Danach etwas abkühlen lassen.
Schritt 4/4
Für das Zitronen-Frischkäse-Frosting die Zitrone waschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Frischkäse, Puderzucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft glattrühren. Die Zimtschnecken mit Zitronen-Fischkäse-Frosting bestreichen.
*Eine Portion ergibt 12 Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting.
DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
