
Kürbis-Curry mit Chapati Fladenbrot
Zubereitung
Schritt 1/6
Für das Kürbis-Curry Sellerie und Zwiebel schälen und würfeln. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Zitronengras längs durchschneiden. Mit einem Nudelholz einmal kräftig über die gespaltenen Halme rollen, um die Geschmacksstoffe des Grases freizusetzen. Butaris Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die vorbereitete Zutaten kräftig darin anbraten.
Schritt 2/6
Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kürbisstücke zu den anderen Zutaten geben und kurz mit anbraten. Mit der Kokosmilch ablöschen, Wasser hinzugeben und alles zusammen kurz aufkochen lassen. Für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist. Nach der Hälfte der Garzeit mit Salz, Pfeffer, Ingwerpulver und Currypulver abschmecken. Zum Schluss die Kichererbsen dazu geben.
Schritt 3/6
Für das Chapati Mehl, Wasser, 2 EL Butaris Butterschmalz und Salz zu einem Teig kneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas Mehl dazu geben bis sich die Masse zu einer großen, glatten Kugel formen lässt. Teig für mindestens 20 Minuten ruhen lassen, am besten mit einem feuchten Tuch bedeckt.
Schritt 4/6
Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in 16 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zwischen den Händen zu einer Kugel formen und mit einem Nudelholz zu einem etwa 20 cm großen und dünnen Fladen ausrollen.
Schritt 5/6
1 EL Butaris Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und einen Fladen nach dem anderen ausbacken. Sobald sich große Blasen bilden, kann der Fladen gewendet werden.
Schritt 6/6
Das Kürbis-Curry in Schälchen verteilen und mit Sesam und Kürbiskernen garnieren. Zusammen mit den Chapati servieren.
DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
