Rezeptbild Schweinebraten Butaris Butterschmalz

Gefüllter Schweinebraten mit Traubensauce

Arbeitszeit: 45 Min.Wartezeit: 10 Min.Backzeit: 1 Std. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung

Schritt 1/7

 Für das Fleisch in den Nackenbraten eine tiefe Tasche schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 2/7

 Für die Füllung Champignons sehr fein würfeln. Die Lauchzwiebeln das Grün in feine Ringe schneiden, die hellen Teile achteln und beiseitestellen. Möhren und Knoblauch fein würfeln. Kräuter hacken.

Schritt 3/7

 Brötchen in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Eier verquirlen und gut mischen. Schweinebraten damit füllen, mit Holzspießen zustecken oder mit Zwirn zunähen.

Schritt 4/7

Für die Sauce das Suppengemüse würfeln. 3 EL vom Butaris Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Fleisch ringsherum anbraten. Suppengemüse und helle Teile der Frühlingszwiebeln zugeben. Kurz anschwitzen und mit Pilzfond und Apfelwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Braten mit Rosmarinnadeln belegen.

Schritt 5/7

Fleisch im vorgeheizten Backofen bei 225°C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten braten. Anschließend bei 175°C Ober-/Unterhitze für weitere 60 Minuten garen.

Schritt 6/7

Den Braten 10 Minuten in Alufolie gewickelt ruhen lassen, damit sich der Saft gut im Fleisch verteilt. Den Bratensud durch ein Sieb gießen, mit Brühe auf 700 ml auffüllen. Schalotten fein würfelten und im restlichen Butaris Butterschmalz glasig dünsten. Weintrauben nach Belieben halbieren und entkernen und zu den Schalotten geben. Mit Bratensud ablöschen und ca. 2 Minuten kochen. Nach Geschmack mit Saucenbinder andicken.

Schritt 7/7

Schweinebraten mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden und mit der Traubensauce servieren. Dazu schmecken Thymian-Honig-Kartoffeln, in Butaris Butterschmalz geschwenkte Möhren, Brokkoli und Bohnen

Zutaten
Portionen:
Fleisch und Füllung:

1,6Nackenbraten ohne Knochen
250Champignons
1Lauchzwiebeln
125Möhren
3Knoblauchzehen
0,5Thymian
1glatte Petersilie
1altbackenes Brötchen
2Eigelb
Salz, Pfeffer
Soße:

1Suppengemüse
75Butaris Butterschmalz
400Waldpilzfond
250trockener Apfelwein
2Rosmarin
500Gemüse- oder Fleischbrühe
100Schalotten
250grüne Weintrauben
250rote Weintrauben
2dunkler Saucenbinder
4Semmelbrösel
Salz, Pfeffer

Vielleicht schmeckt Dir auch:

  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Hackbraten mit Ofen-Spargelsalat
    Hackbraten mit Ofen-Spargelsalat
  • Butaris Butterschmalz Rezept Schinkenbraten mit Bohnen und Serviettenknödel
    Glasierter Schinkenbraten mit Bohnen und Serviettenknödel
  • Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Lammbraten mit Spinat-Quinoa
    Lammbraten mit Spinat-Quinoa
  • Butaris Butterschmalz Rezeptbild Rinderschmorbraten mit Gemüse Pappardelle
    Rinderschmorbraten mit Gemüse-Pappardelle
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Hackbraten mit Ofen-Spargelsalat
Hackbraten mit Ofen-Spargelsalat
Butaris Butterschmalz Rezept Schinkenbraten mit Bohnen und Serviettenknödel
Glasierter Schinkenbraten mit Bohnen und Serviettenknödel
Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Lammbraten mit Spinat-Quinoa
Lammbraten mit Spinat-Quinoa
Butaris Butterschmalz Rezeptbild Rinderschmorbraten mit Gemüse Pappardelle
Rinderschmorbraten mit Gemüse-Pappardelle

DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ

Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!

Pressematerial (Rezept inkl. Foto)Herunterladen