
Frühlingsquiche mit Spargel
Zubereitung
Schritt 1/5
Für den Mürbeteig Mehl, Salz und Butaris Butterschmalz in kleinen Stücken in eine Schüssel geben. Mit den Fingern zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei und Wasser hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mind. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2/5
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine Quicheform (Ø 24 cm) damit auslegen. Rand leicht andrücken und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schritt 3/5
Für die Füllung Radieschen vierteln. Bohnen- und Spargelenden abschneiden und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. In einer großen Pfanne Butaris Butterschmalz schmelzen. Bohnen hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie etwas weich werden. Spargel, Radieschen und Frühlingszwiebeln hinzufügen und weitere 3-4 Minuten mitbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf den Quicheboden verteilen.
Schritt 4/5
Quark, Sahne und 2 Eier vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Über das Gemüse der Frühlingsquiche gießen.
Schritt 5/5
Restliche Eier vorsichtig aufschlagen und gleichmäßig auf die Quiche setzen, sodass sie beim Backen ganz bleiben. Die Frühlingsquiche im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) für ca. 40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt, die Eier gegart und die Oberfläche leicht goldbraun ist.
DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
