
Eierlikör-Gugelhupf
Zubereitung
Schritt 1/4
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform (Ø 25 cm) mit Butaris Butterschmalz fetten.
Schritt 2/4
Mehl, Backpulver, Zimt, Vanille, Salz und Muskat in einer Schüssel verrühren. In einer zweiten Schüssel mit dem Handmixer Butaris Butterschmalz und Zucker ca. 3-5 Minuten cremig rühren. Eier nacheinander hinzufügen und untermixen. Abwechselnd die Mehlmischung und den Eierlikör und Rum zur Butaris Butterschmalz Masse hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig vermengen.
Schritt 3/4
Teig in die Gugelhupfform geben, glattstreichen und im Backofen backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken. Nach der Backzeit den Kuchen für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach den Eierlikör-Gugelhupf aus der Form stürzen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Schritt 4/4
Für die Glasur die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Die Kuvertüre gleichmäßig auf dem Eierlikör-Gugelhupf verteilen und mit bunten Kügelchen bestreuen.
DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
