
Bienenstichplätzchen
Zubereitung
Schritt 1/6
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Schritt 2/6
Für den Mürbeteig der Bienenstichplätzchen Mehl, Butaris Butterschmalz, Puderzucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Ei und Salz in einer Rührschüssel mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Mürbeteig in zwei Portionen teilen. Jede Teigportion auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf jeweils ein vorbereitetes Backblech legen. Die Böden sollten etwa die gleiche Größe wie die Bleche haben.
Schritt 3/6
Für den Belag Honig und Butaris Butterschmalz in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Die gehobelten Mandeln unterrühren und die Masse gleichmäßig auf einem der beiden Böden verteilen.
Schritt 4/6
Beide Backbleche im vorgeheizten Ofen nacheinander auf mittlerer Schiene goldgelb backen bis die Ränder leicht gebräunt sind. Der Boden ohne Belag benötigt ca. 20 Minuten, der Boden mit Mandelbelag benötigt ca. 25 Minuten. Danach die Böden ca. 5 Minuten abkühlen lassen und anschließend noch warm mit Hilfe eines Lineals in die gewünschte Plätzchenform schneiden. Vollständig abkühlen lassen.
Schritt 5/6
Für die Cremefüllung die Kuvertüre über einem warmen Wasserbad schmelzen. Frischkäse und Butaris Butterschmalz zur geschmolzenen Kuvertüre geben, noch einmal kurz erwärmen und zu einer glatten Creme verrühren. Kurz abkühlen lassen.
Schritt 6/6
Jeweils zwei Kleckse der Creme mit einem Löffel auf die Unterseite eines Kekses ohne Belag geben, ein Teigstück mit Mandelbelag aufsetzen und leicht andrücken. Die Bienenstichplätzchen im Kühlschrank fest werden lassen und bis zum Verzehr kühl lagern.
*Eine Portion ergibt 40 Plätzchen
DER GARANT FÜR GUTEN GESCHMACK: BUTARIS BUTTERSCHMALZ
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Es ist nicht nur frei von Laktose (Laktosegehalt <0,1g pro 100g), Gluten und Farbstoffen. Sondern laut Gesetz auch frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren. Zudem ist es sehr lange haltbar (ab Produktion ungekühlt 9 Monate) und mit einem Rauchpunkt von ca. 205°C hoch erhitzbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
