
Schritt 1/5
Mehl, Puderzucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen. Ei und Butterschmalz in Stückchen zugeben. Erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Schritt 2/5
Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rund (ca. 34 cm Ø) ausrollen. Teig in eine gefettete Springform (26 cm Ø) legen, dabei am Rand andrücken.
Schritt 3/5
Für den Belag Apfel waschen, trocken reiben, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden und mit ¼ der Menge vom Zitronensaft beträufeln. Mascarpone, Joghurt, Vanillin-Zucker, Salz, Eier, Zucker und restlichem Zitronensaft verrühren. Puddingpulver unterrühren.
Schritt 4/5
Mascarponemasse in die Form gießen und im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft (E-Herd: 175 °C) ca. 40 Minuten backen. Nach ca. 25 Minuten die Apfelscheiben ringförmig auf dem Kuchen verteilen, dabei einen Kreis in der Mitte frei lassen. Backofen ausschalten und den Kuchen darin ca. 1 Stunde ziehen lassen. Kuchen herausnehmen, auskühlen lassen und aus der Form lösen.
Schritt 5/5
Himbeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Himbeeren in der Mitte des Kuchens verteilen. Gelee in einem kleinen Topf erhitzen, Apfelscheiben und Himbeeren damit bestreichen.
Zutaten
150 g | Mehl |
75 g | Puderzucker |
1 Prise | Salz |
1 gehäufter TL | Backpulve |
1 | Ei (Größe M) |
75 g | Butaris Butterschmalz |
1 | Apfel |
4 EL | Zitronensaft |
750 g | Mascarpone |
200 g | griechischer Sahnejoghurt |
2 Pck. | Vanillin-Zucker |
1 Prise | Salz |
6 | Eier (Größe M) |
150 g | Zucker |
1.5 Pck. | Vanille-Puddingpulver |
100 g | Himbeeren |
3 EL | Apfelgelee |
Der Garant für guten Geschmack: Butaris Butterschmalz
Ob Braten, Backen, Kochen oder Frittieren – Butaris Butterschmalz ist seit Generationen ein echter Allrounder in der Küche. Als reines, natürliches Butterfett ist es zudem nicht nur frei von Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen, sondern auch hoch erhitzbar und sehr lange haltbar. Entdecke jetzt das Original der Butterschmalze – und sagenhaften Gourmet-Genuss!
