ZUBEREITUNG
1. Für die Waffeln das BUTARIS in der Mikrowelle langsam schmelzen und abkühlen lassen. Alle Zutaten mit dem Schneebesen des Handmixers zu einem glatten Teig rühren. Ein Waffeleisen für dicke Waffeln anheizen und die Backflächen jeweils mit etwas BUTARIS bestreichen. Aus dem Teig Waffeln backen.
2. Für den Dip den Ketschup mit den weiteren Zutaten verrühren und abschmecken. Die Petersilie waschen, trockenschleudern und fein hacken.
3. Das Hähnchenfleisch waschen, trockentupfen und in gleichgroße “Finger” schneiden. Eine Panier-Station aufbauen. Dafür drei Schalen, groß genug um, die Hähnchenstücke mit Platz in alle Richtungen hineinzubekommen bereitstellen. In die erste Schale das Mehl, in die
zweite das Ei mit den Gewürzen und in die dritte die Brösel geben. Das Ei mit einer Gabel verschlagen.
4. Das Fleisch panieren: Dafür zuerst in Mehl wenden und das überschüssige Mehl abklopfen. Dann von beiden Seiten in das Ei geben und mit einer Gabel herausziehen. Überschüssiges Eis abtropfen lassen. Zuletzt in die Brösel geben und mit Hilfe eines Löffel das Fleisch ringsherum mit Bröseln bedecken und mit der Hand etwas andrücken. Auf einen Teller legen. Mit allen Hähnchenteilen so verfahren.
5. In einer Pfanne etwa 2 große Esslöffel Butterschmalz erhitzen. Auf mittlerer Herd Leistung das Fleisch (je nach Größe der Pfanne in zwei-drei Durchgängen) von beiden Seiten gold-braun braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Das Fleisch mit gehackter Petersilie bestreuen und die Zitrone längs vierteln
6. Waffeln mit Chicken Fingers, Dip, Ahornsirup und Zitronenspalten anrichten.