Frau hält vegetarische Gericht in der Hand und isst

© sonyakamoz – stock.adobe.com

Hin und veg von der vegetarischen Küche

In einer Welt, in der bewusste Ernährung nicht mehr nur Trend, sondern eine Lebenseinstellung ist, finden vegetarische Gerichte einen festen Platz auf unseren Tellern. Laut des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels ernähren sich Stand 2023 neun Prozent der Deutschen vegetarisch. 41 Prozent geben an, Flexitarier zu sein, also nur sehr selten Fleisch zu essen. Beide Ernährungsformen sind nicht nur ein Statement für Umwelt und Tiere, sondern auch eine kulinarische Reise voller Geschmacksexplosionen. Übrigens: Auch Butaris ist vegetarisch und damit der perfekte Begleiter, um den vegetarischen Gerichten das einzigartig buttrige Aroma zu verleihen.

Also wage dich einfach mal raus aus der gewohnten Fleischkomfortzone und entdecke die bunte Welt der vegetarischen Köstlichkeiten!

DIE BASICS DER VEGETARISCHEN KÜCHE

Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln, Reis, Nudeln, Mehl und Co. sind die klassischen Sattmacher und für alle Vegetarier die perfekte Begleitung für jedes Gericht. Ganz wichtig für eine ausgewogene Ernährung ist eine bunte Vielfalt auf dem Teller. Dafür stehen bei allen vegetarischen Gerichten Gemüse und Hülsenfrüchte hoch im Kurs.

GEMÜSE ALS HAUPTAKTEUR VEGETARISCHER GERICHTE

Gemüse ist der Star der vegetarischen Küche. Von bunten Paprikaschoten über zarten Spinat und Avocado bis hin zu aromatischen Pilzen – die Vielfalt ist schier grenzenlos. Ein tolles vegetarisches Rezept, das Kartoffeln mit Möhren, Zuckerschoten und Avocado zusammenbringt ist unser Veggy Kartoffelgulasch mit Avocado-Gremolata. Hier stellen auch alle Fleischesser schnell fest, dass die Geschmackspalette vom vegetarischen Gulasch ein echter Traum ist. Ganz einfach in der Zubereitung, aber ein Fest für die Sinne, ist auch unser Süßkartoffel-Brokkoli-Auflauf. Der Brokkoli ist ein echter Ballaststoffe- und Vitamin-Lieferant. Zusammen mit Süßkartoffel und Feta sieht das Ganze nicht nur farbenfroh aus sondern sorgt für wahre Geschmacksexplosionen im Mund.

Kartoffelgulasch mit Avocado-Gremolata von Butaris
Veggy Kartoffelgulasch mit Avocado-Gremolata

Süßkartoffel-Brokkoli-Auflauf von Butaris Butterschmalz
Süßkartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Feta

Blumenkohl Kartoffel Curry mit Naan-Brot und Duftreis von Butaris
Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Naan-Brot und Duftreis

Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Süßkartoffelkumpir
Süßkartoffel-Kumpir mit Caponata

Gemüsetaschen in Tomaten-Sahne-Sauce mit Cashewnüssen von Butaris
Gemüsetaschen mit Tomaten-Cashew-Sahne-Sauce

Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Bulgur-Linsen Salat
Bulgur-Linsen-Salat

Bowl mit crunchy Kichererbsen von Butaris
Crunchy Kichererbsen Salat Bowl

Vegetarisches Chili sin Carne mit Gemüse
Vegetarisches Chili sin Carne

Gebackene Aubergine mit Bulgur und Feta
Gefüllte Auberginen mit Bulgur

VEGETARISCHE REZEPTE MIT PROTEINEN

Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind nicht nur reich an Proteinen, sondern auch wahre Alleskönner in der Küche. Für Vegetarier sind sie die perfekten Proteinquellen und sollten regelmäßig ihren Platz auf den Tellern finden. Als kalte Gerichte wie in einem Salat kann man hier tolle Hauptmahlzeiten, Beilagen oder Mahlzeiten für Feste und Outdoor-Aktivitäten zaubern. Tolle vegetarische Rezepte dafür sind der Bulgur-Linsen-Salat und die Crunchy Kichererbsen Salat Bowl. Sie sind bunt, abwechslungsreich und vor allem absolute Highlights unter Salaten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch satt machen. Wer lieber warme Gerichte mit Hülsenfrüchten genießen möchte, kann hier ebenfalls auf viele kreative und reichhaltige vegetarische Rezepte zurückgreifen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klassiker, dem Chili sin Carne? Mit Kürbis oder Süßkartoffel als Basis liefern hier Linsen die Proteine für Vegetarier. Dazu kommen Karotten, Rosenkohl und weiteres Gemüse mit Gewürzen – zusammen ein echter Gaumenschmaus. Auch die gefüllten Auberginen mit Bulgur und getopped mit Fetakäse bringen Gemüse und Proteine zu einem grandiosen, vegetarischen Gericht zusammen.

Tipp: Die Kunst des Würzens ist auch bei vegetarischen Rezepten entscheidend, um sie in allen Variationen aufzupeppen. Frische Kräuter wie Basilikum, Koriander und Petersilie verleihen den Speisen eine aromatische Note. Auch Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika und Curry können den Genuss auf ein neues Level heben.

VEGETARISCHE SÜSSSPEISEN

Viele denken vielleicht, dass Desserts, Kuchen & Co. doch immer ohne Fleisch sind – was also sollen vegetarische Süßspeisen sein? Die Antwort darauf liegt in den verborgenen Zutaten. Gelatine beispielsweise wird aus tierischem Bindegewebe, meist vom Schwein und Rind, manchmal auch von Geflügel oder Fisch, gewonnen. In Kuchen, Pudding, Tortenguss- oder -cremes findet man häufig Gelatine. Deshalb achten Vegetarier auch bei den süßen Leckereien ganz genau auf die Zutatenliste. Mit unseren vegetarischen Rezepten für Süßspeisen kann man sich entspannt zurücklehnen und tierisch guten, aber tierfreien Genuss erleben. Als süße Empfehlung kommen die gebratenen Nougatknödel mit Zwetschgen-Kompott als Hauptspeise auf den Tisch und sorgen für strahlende Gesichter und schmatzende Geräusche. Wer das passende, vegetarische Dessert für das Menü sucht, schmilzt bei der Gries-Flammerie mit Pfirsichen und Walnuss-Krokant genauso dahin wie bei Erdbeer-Zitronenmelisse Gelee mit Ingwer-Hippe. Hier wurde übrigens extra Agar-Agar anstelle Gelatine verwendet.

Nougatknödel gebraten mit Zwetschgenkompott von Butaris Butterschmalz
Gebratene Nougatknödel mit Zwetschgenkompott

Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Grieß Flammerie mit Pfirsichen und Walnusskrokant
Grieß-Flammerie mit Pfirsichen und Walnuss-Krokant

Dessert mit Erdbeere und Zitronenmelisse im Glas
Erdbeer-Zitronenmelisse-Gelee mit Ingwer-Hippe

EINKAUFSTIPPS FÜR VEGETARISCHE GERICHTE

Wer konsequent vegetarische Gerichte zaubern möchte, sollte vor allem auf pure Lebensmittel zurückgreifen. Bei Fertigprodukten und allem, was mehrere Inhaltsstoffe enthält, ist ein Blick auf die Zutatenliste manchmal sehr sinnvoll. Denn so wie Gelatine aus tierischem Bindegewebe gewonnen wird, findet man auch beispielsweise Schweineschmalz als tierisches Backfett in Backwaren. Meist sind vegetarische Produkte schon mit dem entsprechenden Siegel ausgezeichnet. Ist das auf dem Produkt nicht zu finden, sollte man auf jeden Fall einen Blick auf die Zutatenliste werfen – auch wenn man zunächst keine tierischen Produkte vermutet.

Vegetarische Ernährung ist eine Reise zu neuen Aromen und Geschmackskombinationen. Mit ein wenig Kreativität und Experimentierfreude entdeckt man eine Welt voller kulinarischer Freuden. Die erfreuen nicht nur den Gaumen, sondern auch, dank viel Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte, die Gesundheit. Also ran an den Herd und lass dich von der grünen Seite der Küche verzaubern!

WEITERE TOLLE VEGETARISCHE REZEPTE

Und wer jetzt noch nicht fündig geworden ist bei den genannten vegetarischen Rezepten, für den haben wir noch ein paar weitere Highlights rausgesucht:

Vegetarische Käsefrikadellen im Brötchen von Butaris
Veggy-Käsefrikadellen

Korean veggy Hackfleisch Bowl
Korean-Veggy-Hack-Bowl

Tomatensuppe mit Knusper Feta und Sesam von Butaris
Tomatensuppe mit Sesam-Knusper-Feta

Arabischer Linsensalat mit knusprigen Falafel von Butaris
Arabischer Linsensalat mit Falafel

Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Couscous Burger
Vegetarischer Couscous-Burger

Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Brokkoli Lauch Suppe mit Kokos, gebratenem Tofu und Porreestroh
Brokkoli-Lauch-Suppe mit Kokos und gebratenem Tofu

Ähnliche Beiträge

  • 5 Dinge, die du über Butterschmalz noch nicht wusstest

    Über Butaris Butterschmalz gibt es eine Menge zu wissen! Wir haben 5 Fun Facts aufgelistet, die über unseren praktischen Küchenhelfer vielleicht noch nicht bekannt waren.

  • Abändern, mixen, kombinieren: So schmecken Salate und Bowls allen!

    Salate und Bowls sind vielseitig variierbar und für jedermann geeignet. Wir haben leckere Rezepten und super gute Tipps für deine Salate und Bowls.

  • Für welche Speisen eignet sich Butterschmalz besonders gut?

    Jeder kennt Butterschmalz aus dem Supermarkt und hat vielleicht auch schon das eine oder andere Gericht damit verfeinert. Doch gibt es eigentlich Speisen, für die Butterschmalz besonders gut geeignet ist?