familie_beim_brunch

© GMVozd - iStock

Brunch ist der Alleskönner unter den Schlemmerrunden – und bringt alle an den Tisch!

Er ist ideal vorzubereiten, vielseitig wie kaum ein anderes kulinarisches Format und bietet wirklich für jeden etwas! Wenn zum Brunchen eingeladen wird, ist klar: Es erwartet uns ein entspannter Sonntag, ein leckeres Buffet und stundenlanges Schlemmen bei entspannten Gesprächen mit den Liebsten. Brunch ist kein klarer Schnitt zwischen Frühstück und Mittagessen, sondern ein angenehmes Dazwischen. Er ist Wellness für den Gaumen und die Seele.

Doch wie bereitet man einen Brunch optimal vor, welche Leckereien eignen sich und wie bringt man das Buffet am besten zur Geltung? In diesem Artikel findet ihr unsere besten Tipps!

Wann passt ein Brunch besonders gut?

Brunch ist wie gemacht für Tage, an denen man entspannt gemeinsame Zeit genießen möchte. Schließlich kann ein Großteil der Speisen vorbereitet werden und man kann sich auch als Gastgeber ohne Zeitdruck an den Tisch setzen. Auch Feiertage wie etwa Ostern, Pfingsten oder Weihnachten bieten sich ideal an. Ebenso schön sind Geburtstagsrunden und andere Feiern, bei denen man nicht in der Küche stehen, sondern die gemeinsame Zeit genießen möchte.

Sogar ohne Anlass funktioniert ein Brunch wunderbar: als liebevolle Geste, als kleines Dankeschön oder einfach, weil man mal wieder gemeinsam essen und reden möchte, ohne große Menüplanung oder steifes Drei-Gänge-Dinner.

Gute Vorbereitung ist alles

Damit der Brunch für alle entspannt abläuft, lohnt es sich, ein bisschen im Voraus zu planen. Kalte Speisen wie Aufschnitt, Käse, Dips oder Obstsalat kann man wunderbar schon am Vorabend zubereiten. Auch Brot oder süßes Gebäck lassen sich entweder direkt backen oder fertig kaufen. Warme Gerichte wie Rührei oder Pfannkuchen macht man besser frisch am Morgen, hält sie dann aber mit wenig Aufwand warm. Und noch ein Tipp, der Gold wert ist: Wenn Getränke wie Säfte, Wasser, Tee und Kaffee auf einem separaten Tisch bereitstehen, bleibt der eigentliche Brunch-Tisch übersichtlich.

Was kommt auf den Tisch?

Was die Auswahl der Speisen betrifft, darf man beim Brunch kreativ sein. Ob kalt oder warm, herzhaft oder süß – erlaubt ist, was schmeckt! Eier gehören fast immer dazu, ob klassisch als Rührei mit frischen Kräutern, gekocht oder als herzhafte Muffins. Für den herzhaften Teil bieten sich außerdem knusprige Hot Dog Toast Rolls, Pizzaschnecken oder Sandwiches an.

Dazu darf natürlich Brot nicht fehlen: knusprige Brötchen, süße Schnecken, Baguette oder auch ein herzhaftes Nussbrot. Wer es etwas kreativer mag, kann herzhafte Waffeln oder kleine Quiches servieren.

Aufstriche bringen Abwechslung auf den Tisch: Marmelade, Honig und Butter sind Klassiker, aber eine Dattel-Frischkäse-Creme oder verschiedene Hummus-Varianten (zum Beispiel klassisch, mit Rote Bete oder Avocado) sorgen für zusätzliche Geschmackserlebnisse. Frische Salate wie Couscous oder ein einfacher Tomaten-Mozzarella-Salat runden das Ganze ab.

Auch bei den Getränken lohnt sich ein bisschen Vielfalt. Frisch gebrühter Kaffee, verschiedene Teesorten und ein paar Säfte gehören zum Standard. Für Abwechslung sorgt zum Beispiel Wasser mit Minze oder Beeren.

Knusprige Hot Dog Toast Rolls Rezept von Butaris Butterschmalz
Knusprige Hot Dog Toast Rolls

Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Toast Muffins mit Ei
Toast-Muffins mit Ei

Pizzaschnecken von Butaris
Pizzaschnecken mit Spinat & Feta

Butaris Butterschmalz Rezeptfoto Nussbrot
Nussbrot

Herzhafte Waffeln mit Gurken Tomaten Salat von Butaris
Herzhafte Waffeln mit Tomaten-Gurken-Salat

Schoko Zimt Schnecken auf Teller
Schoko-Zimt Schnecken

Das Auge isst mit

Viele verschiedene Leckereien sind für sich schon hübsch anzuschauen. Ein bisschen Deko darf es aber dennoch sein: Ein helles Leinentischtuch, freundliche Servietten und kleine Vasen mit Wiesenblumen reichen oft schon völlig aus. Alternativ passen auch ein paar Rosmarinzweige in Wassergläsern oder eine Schale Zitronen auf dem Tisch. Je nach Anlass wirken Namenskärtchen auch sehr dekorativ und legen direkt die Sitzordnung fest.

Der Alleskönner ist also nicht nur für verschiedene Anlässe geeignet, sondern bietet auch für jedes etwas! Vielleicht liegt gerade darin der Reiz: Alle bewegen sich zwischen Frühstück und Mittag, ohne sich festlegen zu müssen, und nehmen sich einfach das, worauf sie Lust haben. Wer zum Schluss noch Platz für einen letzten Pancake findet, darf ihn ohne schlechtes Gewissen auf den Teller legen – schließlich ist es ja noch nicht ganz Mittag!

Ähnliche Beiträge

  • Ganz easy Waffeln backen – so schmecken Sie fluffig wie bei Oma

    Egal ob als Nachtisch, Kuchenersatz oder Zwischensnack: Einer heißen Waffel kann kaum jemand widerstehen. Mit unseren Tipps bekommst du deine Waffeln easy hin.

  • Ab auf die Decke! Picknick Snacks und Fingerfood

    Sommer, Sonne, Picknick. Wir stellen dir Rezepte und Ideen für Essen unter freiem Himmel vor: Picknick Snacks, Fingerfood und Tipps für den sommerlichen Ausflug mit der ganzen Familie.

  • Das Beste für die Gäste: schnelle und leckere Partygerichte

    Auf jeder Party garantiert ein echter Hit: Raffinierte Rezepte für die Gartenparty, den Geburtstag und alles, was sich feiern lässt. Einfach, schnell und yummi!