ZUBEREITUNG
1. Mehl, 75 g Zucker, 180 g Butterschmalz in Flöckchen, 2 Päckchen Vanillin-Zucker, Salz und Ei in einer Rührschüssel mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten.
2. Teig in eine gefettete, mit Mehl bestäubte Tarteform (26 cm Ø) geben und mit den Händen zu einem flachen Boden drücken, dabei einen Rand formen und andrücken.
3. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier auslegen. Trockenerbsen darauflegen. Tarte im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 30 Minuten backen. Nach ca. 23 Minuten das Backpapier mit den Trockenerbsen entfernen und weiterbacken. Tarte aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4. 50 g Butterschmalz schmelzen, 200 g Zucker zufügen und unter ständigem Rühren hellbraun karamellisieren lassen. Mit 200 g Sahne unter Rühren ablöschen. Ca. 3 Minuten köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Blaubeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. 150 g Blaubeeren unter die restliche Karamellmasse, bis auf 1–2 EL, heben und auf dem Teig verteilen. Ca. 4 Stunde kalt stellen.n.
5. 150 g Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Schmand mit 2 Päckchen Vanillin-Zucker und Sahnefestiger ca. 1 Minute aufschlagen. Sahne unter den Schmand heben und auf der Tarte locker verstreichen. Nochmals ca. 30 Minuten kalt stellen. Vor dem Servieren mit den restlichen 100 g Blaubeeren verzierten und mit übriger Karamellsoße (evtl. nochmals leicht erwärmen) beträufeln.